Helau! 70 Jahre «Mainz bleibt Mainz»
Ein Tusch nach dem anderen, Konfettikanonen und nicht endende Helau-Rufe: Bei der Mainzer TV-Fastnacht wird vier Stunden lang geschunkelt, getanzt und gelacht.
Ein Tusch nach dem anderen, Konfettikanonen und nicht endende Helau-Rufe: Bei der Mainzer TV-Fastnacht wird vier Stunden lang geschunkelt, getanzt und gelacht.
Die Karnevalsmetropole Köln besitzt ein berühmtes Gemälde, auf dem Rembrandt lacht. Das gibt Kunsthistorikern nicht weniger Rätsel auf als das legendäre Lächeln der Mona Lisa.
«Wolle mer'n eroilosse?»: Die Fernsehfastnacht «Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht» ist ein TV-Klassiker, den ARD und ZDF abwechselnd zeigen. Das wird auch 2026 und die Folgejahre so…
Das hat zumindest Guido Cantz so noch nie bewusst erlebt: Der Bundestagswahlkampf fällt mitten in die Karnevalssession.
Mitte Oktober starb der britische Musiker nach einem Sturz aus seinem Hotelzimmer. Jetzt wendet sich seine Freundin mit einer Botschaft an die Öffentlichkeit.
Frank Zanders Fest für Obdachlose ist in Berlin legendär. Letztes Jahr musste er pausieren - jetzt konnte er seine Gäste wieder drücken.
Weihnachtsfilme wärmen das Herz und gelten zu Unrecht als kitschig und vorhersehbar, sagt eine Forscherin. Vor dem Pflicht-Happy-End zeigen sie nämlich viel vom wahren Leben.
Es ist schon eine Tradition: Prinzessin Kate lädt zum Weihnachtsgottesdienst in Westminster Abbey ein. Die 42-Jährige richtete sich in einem Brief mit emotionalen Worten an die geladenen Gäste.
Die Menschen in Deutschland sind in Weihnachtsstimmung - oder haben zumindest Lust auf besinnliche Lieder. Vor allem eins hat es ihnen angetan.
Auch das chinesische Neujahrsfest und die Apfelweinkultur aus Asturien gehören künftig zum Kulturerbe der Menschheit. Über neue Nominierungen aus Deutschland wurde bei der Konferenz nicht verhandelt.